SEB VoIP-Fire
Mehrfach- Funkbesprechungssystem
SEB VoIP-Fire
Mehrfach- Funkbesprechungs-system
Unser SEB VoIP-Fire System bietet einen einfachen, modularen und skalierbaren Aufbau, um Sie intuitiv und zuverlässig beim meistern Ihrer Einsatzkommunikation zu unterstützen.
Es ermöglicht die parallele Nutzung von räumlich abgesetzten BOS oder Industrie Tetra-, Analog oder DMR-Funkgeräten über verschiedene Funkbesprechungsplätze.
Der modulare Aufbau des SEB VoIP-Fire Systems lässt sich in 4 Ebenen unterteilen:
1
Funkgeräteebene
Die unterste Ebene beinhaltet Ihre analogen oder digitalen Funkgeräte, welche die Schnittstelle in die Außenwelt bilden.
2
Anbindungsebene
In dieser Ebene werden die Audio und Steuersignale durch unsere Zentralkomponenten in einen TCP/IP Datenstrom integriert.
3
Bedienebene
In dieser Ebene finden Sie mit unseren Bedienplätzen die Schnittstellen zum Benutzer, von wo die Steuerung aller Funktionen erfolgt.
4
Dienstebene
In der letzten Ebene finden sich optionale Dienste wie Schnittstellen zur Haustechnik, PBX, Dokumentations- oder Managementdienste wieder.

1
Funkgeräteebene
Die Funkgeräte kommen in Regel von Ihnen. Für den Einbau in Fahrzeuge oder in Serverschränke, bieten wir Ihnen diverse Geräteträger und Zubehör um die Funkgeräte optimal in Ihre Installation zu integrieren.

Geräteträger und Spannungsversorgungen für Funkgeräte und Antennentechnik
Zum Einbau in ein Rack. Verschiedene Ausführungen verfügbar.
2 oder 3 HE Varianten
Je nach Ausstattungsvariante sind kompakte 2HE Varianten oder 3HE Varianten mit externen Kartenlesern und Programmieranschlüssen verfügbar
12V oder 230V optional mit redundanter Stromversorgung
Um einen möglichst sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, können optional zwei Spannungsversorgungen angeschlossen werden.
Antennenkoppelfelder mit und ohne Blitzschutz
Geräteträger für HF-Koppler und/oder Frequenzweichen, Antennenabschluss mit und ohne Blitzschutz
Spannungsversorgungseinheiten
Geräteträger für HF-Koppler und/oder Frequenzweichen, Antennenabschluss mit und ohne Blitzschutz
2
Anbindungsebene
Für die Anbindung der Funkgeräte in das SEB VoIP-Fire System kommen unsere SEB VoIP-Fire Remote-Interfaces zum Einsatz. Pro Remote-Interface können 2 oder 4 Funkgeräte angebunden werden. Dafür kommen Funkgerätespezifische Kabel in verschiedenen Längen zum Einsatz.
SEB VoIP-Fire Remote-Interface
Zur Anbindung Ihrer Funkgeräte in das SEB VoIP-Fire IP Netzwerk. Einfach erweiterbar und räumlich abgesetzt zu den Funkbesprechungsplätzen einsetzbar.
Bis zu 4 digitale oder analoge Funkgeräte
Es können digitale Funkgeräte der Hersteller Sepura und Motorola über die PEI gesteuert und besprochen werden. Analoge oder z.B. DMR Funkgeräte können besprochen werden.
Redundante Spannungs- und Netzwerkanbindung
Um einen möglichst sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, können zwei Netzwerke und zwei Spannungsversorgungen angeschlossen werden.
Entwickelt für den 24/7 Betrieb
Danke des robusten Design, verrichten Geräte der 1. Generation auch heute noch, nach 15 Jahren Betrieb, zuverlässig ihren Dienst.
Flexibles Gehäusedesign
Unser Gehäusedesign erlaubt es uns, die Komponenten für nahe zu alle Umfelder platzsparend unterzubringen. Sie haben die Wahl zwischen 19" Einbautechnik und Wand/Tischmontage.
3
Bedienebene
Für die Bedienung Ihrer SEB VoIP-Fire stehen unterschiedliche Varianten der SEB VoIP-Fire Mehrfachfunkbesprechungen zur Auswahl. Je nachdem ob Sie klassische Tastenbedienung oder eine Touchbedienung favorisieren, lassen sich über die Mehrfachfunkbesprechung alle oder eine Auswahl an Funkgeräten in Ihrem VoIP-Fire Netzwerk steuern und besprechen.

VoIP-Fire Funkbesprechungen
Bilden die Schnittstelle zum Benutzer. Mit einem einfachem und klar strukturiertem Bedienkonzept behalten Sie immer die Übersicht.
Tasten oder Touch Ausführungen verfügbar
Je nach Ihrer Vorliebe als klassische Tastenfunkbesprechung oder als Touchfunkbesprechung mit erweiterter Funktionalität für Telefonie und Haustechniksteuerung verfügbar.
Als Tisch- oder Pulteinbauvariante verfügbar
Je nach geplantem Einsatzort verschiedene Ausführungen verfügbar.
Robuste Ausführung
Ein Aluminiumgehäuse sorgt für Langlebigkeit und Stabilität, auch in Einsatzsituationen. Vollständige Eigenentwicklung.
4
Dienstebene
Ergänzend zur Funkbesprechung und -Steuerung bieten wir zusätzliche Komponenten wie u.a. Haustechniksteuerungen, Telefonanlage, Langzeitdokumentation an, die das SEB VoIP-Fire System abrunden.

Zusätzliche Dienste
Optionale Zusatzdienste runden den Funktionsumfang ab.
Telefonanlage (PBX)
Unsere Asterisk basierte Telefonanlage, basierend auf FreePBX deckt die meisten Anwendungsfälle in einer Einsatzzentrale oder in einem Einsatzleitwagen ab.
Langzeitdokumentation (LZD)
Eine über den Browser abrufbare Langzeitdokumentation mit OPTA basierten Zeitmarkern erweitert unsere bereits in allen Funkplätzen integrierte Kurzzeitdokumentation.
Diagnose- und Wartungstool (DWT)
Mit dem Diagnose- und Wartungstool haben Sie alle Softwarestände stets im Blick. Bei Problemen lassen sich hier alle Logfiles aller Endgeräte rückwirkend sichten. Bei Bedarf können Sie uns hier auch einen Remote Zugriff zu Supportzwecken aktivieren.
Haustechniksteuerung (HSS)
Mit dem Haustechnikserver lassen sich über unsere IO Module, über KNX, Modbus TCP oder Webrequests komplexe Steuerungs- und Überwachungsszenarien oder Alarmfallsteuerungen parametrieren.