Remote-Interface VRI4010 / VRI4110
Das Remote-Interface VRI4010 / VRI4110 dient als Geräteschnittstelle für die Anschaltung der Funkgeräte an das VoIP-Fire Netz.
Digitale Funkgeräte lassen sich über die PEI-Schnittstelle vollumfänglich bedienen. So lassen sich Gruppen- und Einzelrufe, SDS- und Statusnachrichten, Gruppen- und Betriebsartwahl und weitere Funktionen des jeweiligen Gerätes fernbedienen. Außerdem lassen sich dig. Geräte über dessen Zündungseingang von jedem Funkbesprechungsplatz aus- und einschalten.
Folgende Funkgerätetypen sind für den Betrieb mit dem System validiert worden:
- Sepura SRG3500 und SRG3900 (BOS)
- Motorola MTM5400/E/ET FuG und MTM800/E/ET FuG (BOS)
- Bosch FuG 8/9/a/b
- Teletron FuG 8b-1
- Teledux 9
Die Sprech- und Hör-Pegel sind nach der jeweiligen Endgerätespezifikation ausgelegt. Über die Gerätekonfiguration per Web-Interface und die potentialfreien bzw. galvanisch getrennten Ein- und Ausgänge ist zusätzlich eine Anpassung – auch für weitere Funkgerätetypen – möglich.
Bis zu drei analoge oder digitale Funkteile lassen sich am Remote-Interface anschließen. Ein Netzwerk-Switch (5-Port, 1 GBit) ist bereits integriert.
Als Weiteres stellt das Remote-Interface drei potentialfreie Schaltausgänge sowie eine Doku-Schnittstelle zum Anschluss eines externen Sprachaufzeichnungsgerätes zur Verfügung. Es lässt sich mit 230 V-Netzspannung sowie mit 12 V-Gleichspannung versorgen.
Das 19“(1 HE) Gehäuse erlaubt den Einbau in standardisierte Netzwerkschränke. Für den Einbau der o. g. Funkgerätetypen sind 19“- Baugruppenträger verfügbar.