Funkbesprechungsplatz VBP3510P im Pultgehäuse
Der Funkbesprechungsplatz VBP3510P im Pult- bzw. Tischgehäuse dient der einheitlichen Bedienung und Besprechung von bis zu 64 Kommunikationseinrichtungen (i.d.R. Funkgeräte).
Die Besprechung ist durch ein Schwanenhalsmikrofon, einen Handapparat, ein Headset sowie das drahtlose Headsetsystem SEB-DECT mit Fernbedienmöglichkeit gegeben. Für die Sprach- und Signaltonwiedergabe sorgen zwei integrierte Lautsprecher:
- Betriebslautsprecher: für die Kommunikation auf dem gerade ausgewählten Funkgerät
- Mithörlautsprecher: für das Mithören/Überwachen von Funkverkehr von mitgehörten Funkgeräten
Die Bedienung erfolgt über ein Tastenfeld mit 22 farbigen LED-Drucktastern. Informationen werden auf einem LCD-Farbdisplay ausgegeben. Jeder Platz bietet die Möglichkeit, die Sprache digital aufzuzeichnen (integrierte Kurzzeitdokumentation). Sprachaufzeichnungen über längere Zeiträume können auf einem externen USB-Stick oder eine – für das System entwickelte – Langzeitdokumentation erfolgen.
Über „Platz Ruf“ kann die Verbindung zu anderen Funk-besprechungsplätzen – einzeln oder als Sammelruf – aufgebaut werden.
Ein weiteres Detail ist die interne Notruf-Funktion. Mit deren Hilfe können im Notfall schnell und unkompliziert alle angeschlossenen Funkbesprechungsplätze sowie ein (konfigurierter) Funkteilnehmerkreis erreicht werden.
Außerdem können am Platz eine externe Notruf-Taste, eine Fußtaste, eine USB-Tastatur zum Schreiben von SDS-Nachrichten, eine SEB-DECT-Basisstation und zwei lokale Endgeräte, wie analoge Funkgeräte, Telefone und Notrufabfrageplätze, angeschlossen werden.